Seit mehr als 200 Jahren begeistert Wolfgang Amadeus Mozarts Märchenoper „Die Zauberflöte“ Groß und Klein und ist für viele Kinder der erste Kontakt zu der Kunstform Oper überhaupt.

Kindertheater zum Mitspielen

Kunst ist so viel mehr als bloße Unterhaltung. Sie ist geistige Nahrung, Trainingseinheit für das Gehirn, gesellschaftliches Gestaltungsmittel und für viele Menschen sogar Medizin.

Deshalb ist es wertvoll für Kinder, von Anfang an zu lernen, die Sprache der Kunst zu verstehen und zu sprechen, ganz wie die Muttersprache. Wir wollen mit dem Theaterprojekt "Spielt die Zauberflöte", das wir Ihnen hier vorstellen, einen aktiven Beitrag dazu leisten.

Die Konzeption verknüpft die klassische Geschichte der „Zauberflöte“ mit einer Theater-auf-dem-Theater-Rahmenhandlung, die wir dazu nutzen, die Kinder aktiv in die Aufführung einzubinden. Im Exposé, das Sie am Ende der Seite herunterladen können, stellen wir Ihnen das Projekt im Detail vor.

Wir werden mit dem Stück auf eine deutschlandweite Tournee gehen, die Ende 2021, Anfang 2022 beginnen und über 5 Jahre gehen soll. Erste Voraufführungen sind für Ende 2020 geplant.

Musik und Kunst fördern nachweislich die Entwicklung des menschlichen Hirns. Insofern ist unsere „Zauberflöte“ eine Investition in die Zukunft – nämlich unsere Kinder. Überspitzt ausgedrückt: die Zuschauer (und Mitspieler!) von heute sind die Denker von morgen!
Es ist uns wichtig, alle Kinder zu erreichen. Nun ist es in größeren Sälen vielleicht nicht immer möglich, alle Kinder auf die Bühne zu bekommen. Jedoch können hier dank Massen-Animationen wirklich ALLE Kinder im Saal mitspielen, so dass es zu keinen Enttäuschungen kommt.
Keinesfalls kommt es zur großen Anarchie a ́la „Kinder an die Macht“. Denn selbstverständlich moderieren die erwachsenen Profis und weisen die Kinder in ihre Regie und ihre Aufgaben ein.
Es sind keine musikalischen, theatralischen, oder sonstigen Vorkenntnisse vonnöten, alle Kinder werden auf der Bühne eingewiesen.

Entwürfe Bühnenbilder

Ein besonderer Clou der Aufführung ist das interaktive Bühnenbild. Die kleinen Zuschauer können sich hierbei wie aus einer riesigen Spielzeugkiste selbst bedienen, aussuchen, was ihnen gefällt, und so jede Aufführung individuell gestalten. Wir verwenden hierfür eine Bühnenrückwand mit magnetischen Objekten, die von den Kindern ganz nach Lust und Laune auf der Wand angebracht werden können.

Dafür brauchen wir Ihre Hilfe

Eine derartige Theaterproduktion kostet in der Regel mehr als die Eintrittsgelder je einspielen können. Es müssen Bühnenbilder entworfen und Kostüme genäht werden, Proberäume und Spielstätten müssen angemietet und Ensemble sowie Kulissen, Kostüme und alles was dazu gehört von Ort zu Ort transportiert werden. Und so sehr Künstler am liebsten nichts mit dem schnöden Mammon zu tun haben wollen, müssen sie ja doch von etwas leben.

Deshalb möchte ich Sie herzlich dazu einladen, dieses ehrenwerte, ambitionierte Projekt wirtschaftlich zu unterstützen.

Wir möchten wir Ihnen für Ihre Unterstützung gerne etwas zurück geben:

• Sie erhalten Freikarten für eine Aufführung ihrer Wahl für Sie und Ihre Kinder.

• Ihre Kinder können garantiert aktiv auf der Bühne mitspielen.

• Wir bedanken uns öffentlich bei Ihnen im Programmheft,
    auf den Plakaten, auf der Website und bei Pressekontakten.
    Auf allen Plakaten und Programmheften nennen wir Sie oder/und ihr
    Untenehmen mit Logo.

• Begleitbuch mit Erläuterungen, Noten und Aufführungsfotos.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Brammer bedanken, die uns von der ersten Stunde an mit Rat und Tat, sowie wirtschaftlich unterstützt hat und die das Projekt unterstützen und begleiten wird.

Wenn Sie das Projekt unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an:

Björn Kruse
Email: kruse.bjoern@gmx.de
Tel: 0179 - 5059408

KRD-Sicherheitstechnik, Frau Brammer
Email: korinna.brammer@kasiglas.de
Tel.: +49 4152 8086-0

oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

Downloads

Exposé

Im Exposé beschreiben wir das Projekt in allen Details.

Sponsoring-Konzept

Im Sponsoring-Konzept erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie das Projekt unterstützten wollen.

Search